Ganzheitliches Nachhaltigkeitstraining für Mitarbeitende

Reflektiert

Systemisch

Wirksam

Nachhaltigkeit beginnt im Bewusstsein

Unser ganzheitliches Nachhaltigkeitstraining für Mitarbeitende richtet sich an Organisationen, die Nachhaltigkeit nicht nur als Ziel, sondern als Haltung leben wollen. Denn echter Wandel entsteht, wenn Menschen ihr eigenes Handeln reflektieren, Zusammenhänge erkennen und sich als Teil eines größeren Ganzen verstehen.

In meiner Arbeit als Hochschuldozentin und systemische Beraterin habe ich erlebt, wie transformierend ein Perspektivwechsel wirkt – insbesondere dann, wenn er nicht nur intellektuell verstanden, sondern auch emotional und gemeinschaftlich erfahren wird.

Auf dieser Basis entsteht aktuell ein Trainingsprogramm für Teams, das Nachhaltigkeit tief im Bewusstsein verankert – durch fundiertes Wissen, Dialog und gemeinsame Erfahrung.

Nachhaltigkeit im Team verankern – wissenschaftlich fundiert und praxisnah

Dieses Nachhaltigkeitstraining für Teams stärkt Mitarbeitende auf mehreren Ebenen:

Selbst-Bewusstsein entwickeln:
Reflexionsfähigkeit, ein klarer innerer Kompass und emotionale Intelligenz sind die Grundlage für bewusstes Handeln in einer komplexen Arbeitswelt.

Systemisches Denken fördern:
Teilnehmende lernen, sich als Teil eines größeren Ganzen zu verstehen, vernetzt zu denken und Wechselwirkungen zu erkennen – ein entscheidender Schritt für wirksame Nachhaltigkeit in Organisationen.

Fachlich fundiertes Wissen vermitteln:
Das Training basiert auf meiner langjährigen Erfahrung in der Hochschullehre und orientiert sich an erprobten Inhalten aus dem Studiengang Nachhaltigkeit & Systemisches Denken an der FH Kufstein.

Typische Themen im Schulungsprogramm:

– planetare Grenzen: Klimawandel, Biodiversität, Wasser- und Stoffkreisläufe und neue Entitäten (z. B. Plastik, Chemikalien)
– Umgelegt auf typische Geschäftsfelder: Energie, Druck, Gastronomie, ….
– Wissenschaftlich fundierte Zukunftsszenarien
– Psychologie und Soziologie nachhaltigen Verhaltens
– Soziale Gerechtigkeit & soziale Herkunft als Einflussfaktoren
– Wirtschaftliche Nachhaltigkeit: zwischen Effizienz, Fairness und Regeneration

Status: Programm in Entwicklung – Pilotkunden gesucht

Das Training befindet sich aktuell im Aufbau, wurde jedoch bereits in der Hochschullehre erfolgreich erprobt.

Ich suche derzeit interessierte Organisationen, die dieses Nachhaltigkeitstraining als Pilotpartner gemeinsam mit mir weiterentwickeln möchten. Im Fokus steht ein interaktives, dialogisches und transformierendes Lernerlebnis – angepasst an eure Bedürfnisse und Zielsetzungen.

Interesse an einer Pilotierung?

Wenn ihr als Unternehmen, NGO oder Team neugierig seid, wie ein solches Training bei euch aussehen könnte, lade ich euch herzlich zu einem unverbindlichen Gespräch ein.

Buche ein kostenloses Erstgespräch, um mehr über Inhalte, Formate und mögliche nächste Schritte zu erfahren.

Nachhaltigkeit erlebbar machen – mit dem Possible World Game

Ein Teil meiner Arbeit basiert auf erfahrungsorientierten Methoden. Dazu gehört auch das „Possible World Game“ – eine interaktive Online-Simulation, die Teams hilft, komplexe Zusammenhänge intuitiv zu erfassen und nachhaltige Entscheidungen spielerisch zu trainieren.

Diese Simulation ist ein wirkungsvolles Werkzeug, um systemisches Denken im Team zu fördern und das Gelernte aus dem Nachhaltigkeitstraining auf eine neue, tiefgreifende Weise zu verankern.


Jetzt reinschnuppern: Events & Live-Erfahrungsräume

Du möchtest meine Arbeitsweise live erleben und herausfinden, ob ein Training oder eine Zusammenarbeit für euch passt?

Dann melde dich zu einem der nächsten Online- oder Präsenzformate an – zum Beispiel einer offenen Session des Possible World Games oder einem Schnupper-Workshop. Die kommenden Termine findest du unter: