Kannst du dir eine bessere Welt vorstellen?
Stell dir vor, du könntest in einem sicheren, kreativen Raum neue Perspektiven entdecken, mutige Entscheidungen treffen und die Welt aktiv gestalten.
Possible World ist mehr als nur ein Spiel – es ist eine Erfahrung, die deine Vorstellungskraft erweitert und vertieft. Gemeinsam mit anderen wirst du neue Lösungen entwickeln, deine Grenzen hinterfragen und ein tieferes Verständnis für komplexe Zusammenhänge gewinnen.
Das kannst du aus dem Spiel mitnehmen?
- Neue Möglichkeiten entdecken: Erkunde innovative Ansätze und wage mutige Entscheidungen in einem risikofreien Umfeld.
- Zusammenarbeit erleben: Arbeite mit anderen Teilnehmenden zusammen, um Herausforderungen zu meistern und Lösungen zu entwickeln.
- Persönliche Entwicklung: Gewinne wertvolle Erkenntnisse über dich selbst und erkenne dein Potenzial.
Am Ende der Session gehst du mit einem klareren Verständnis deiner eigenen Stärken, neuen Denkansätzen und einem gestärkten Gefühl von Ziel und Motivation nach Hause.
Was erwartet mich im Spiel?
Im Spiel investieren die Teilnehmenden Zeit und Ressourcen, um Projekte umzusetzen und ihre Mission zu erfüllen. Welche Auswirkungen werden ihre Entscheidungen haben? Wie werden die anderen in ihrer Welt handeln? Welche Art von Welt wird bis 2030 entstehen? All das wird während des Spiels sichtbar.
Die Welten, die in den 2030 SDGs Game-Workshops entstehen, sind jedes Mal einzigartig. Sie spiegeln die besondere Mischung der Menschen wider, die sich zusammenfinden, um gemeinsam zu spielen. Durch das Spiel entwickeln die Teilnehmenden ein tieferes Bewusstsein für sich selbst, für andere, für die Welt, in der wir leben, und für die Konsequenzen unserer Entscheidungen.
Entdeckungsreise
In einem kompakten Zeitrahmen von 2 Stunden (inklusive Pause) tauchen wir gemeinsam in die Simulation ein. Wir erleben eine spannende Runde des Spiels und nehmen uns anschließend Zeit, um darüber zu reflektieren. Dieses Format eignet sich perfekt, um erste Reflexionsfragen zu entwickeln und sich mit anderen Gleichgesinnten über mögliche Ansätze und Perspektiven auszutauschen.
Tiefenreise
Für diejenigen, die tiefer eintauchen möchten, nehmen wir uns 3,5 – 4 Stunden Zeit. Nach einer Einführung in die Simulation gestalten wir eine erste mögliche Welt. Nach einer Reflexionsrunde gibt es einen zweiten Durchgang, in dem ihr eine neue Strategie ausprobieren könnt. Dieses Format bietet die Möglichkeit, am eigenen Beispiel zu erleben, wie ein Wechsel der Perspektive zu besseren, nachhaltigeren Ergebnissen führen kann.
Formate und Dauer
Preise
P-World Entdeckungsreise
Ich biete in regelmäßigen Abständen die Möglichkeit, die Simulation in einer Schnuppersession kennenzulernen
0 €
pro Person
P-World private Entdeckungsreise
Kein Entdeckungstermin für euch dabei: Gerne mache ich für euch als Team (5 – 15 Teilnehmende) eine private Entdeckungsreise.
400 €
Gruppenpreis
P-World: Tiefenreise
Maßgeschneiderte Inhalte für Teams und Organisationen, angepasst an spezifische Ziele und Bedürfnisse.
Preis auf Anfrage
Für wen ist diese Simulation gedacht?
Für Unternehmen
Das 2030 SDGs Game ist eine ideale Gelegenheit für Unternehmen, ihre Teams für nachhaltige Themen zu sensibilisieren und die Bedeutung strategischer Entscheidungen zu verdeutlichen. Es fördert den Austausch zwischen Mitarbeitenden, stärkt die Teamarbeit und inspiriert zu innovativen Lösungsansätzen. Gleichzeitig hilft es, die komplexen Zusammenhänge der Nachhaltigkeitsziele besser zu verstehen und ihre Relevanz für die eigene Unternehmensstrategie zu erkennen.
Für gemeinnützige Vereine
Gemeinnützige Organisationen können durch das Spiel neue Perspektiven auf ihre Arbeit gewinnen und lernen, wie ihre Mission im Einklang mit den globalen Nachhaltigkeitszielen steht. Das Spiel unterstützt dabei, kreative Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu entwickeln und die eigene Wirkung zu maximieren. Es fördert zudem den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Mitgliedern, um gemeinsame Ziele effizienter zu erreichen.
Für Nachhaltigkeitsberater
Nachhaltigkeitsberater finden im Spiel ein wertvolles Tool, um ihre Klient:innen in die Welt der SDGs einzuführen. Das Spiel verdeutlicht auf intuitive Weise die Auswirkungen von Entscheidungen und regt zum Nachdenken über individuelle und kollektive Handlungsoptionen an. Für Berater:innen bietet es nicht nur Inspiration für die eigene Arbeit, sondern auch eine neue Methode, um das Thema Nachhaltigkeit in Workshops oder Beratungsprojekten lebendig und praxisnah zu vermitteln.
Für Universitäten
Das 2030 SDGs Game ist ein inspirierendes Erlebnis für Studierende und Lehrende, um Nachhaltigkeit praxisnah zu begreifen und die Wechselwirkungen globaler Herausforderungen zu verstehen. Es fördert interdisziplinäres Denken und lädt dazu ein, gemeinsam innovative Ideen zu entwickeln. Durch die Simulation lernen Studierende nicht nur die SDGs kennen, sondern erleben auch, wie wichtig Zusammenarbeit und strategisches Handeln in einer globalisierten Welt sind.