Warum Regeneration Pioneers?
Meine Vision ist es, eine weltweite Bewegung zu inspirieren, die regenerative Ansätze nicht nur in Umwelt- und Klimafragen, sondern auch in sozialen und wirtschaftlichen Strukturen verankert. Ohne positive Zukunftsbilder fehlt uns die gemeinsame Richtung. Genau hier setzen die Regeneration Pioneers an: Wir schaffen Räume für den Austausch und die Entwicklung neuer gesellschaftlicher Visionen. Denn Zukunftsbilder müssen gemeinsam entstehen.
Mein Weg zur Regeneration – Wichtige Stationen
IT-Branche (bis 2012)
Ich startete in der Softwarebranche mit Fokus auf Personalverrechnungssoftware und lernte, wie Prozesse und Effizienz funktionieren.
2007 – 2012: Studium & erste Begegnung mit Social Business
Ich studierte „Cultural Productions“ mit Schwerpunkt auf der Wechselwirkung zwischen Kultur, Politik und Wirtschaft. Während dieser Zeit lernte ich Muhammad Yunus und das Konzept des Social Business kennen – eine Begegnung, die meine Sichtweise auf Wirtschaft nachhaltig veränderte.

2012 – 2017: Nepal – Aufbau von Social Businesses & Zusammenarbeit mit Muhammad Yunus
Ich zog nach Nepal und arbeitete eng mit Social Entrepreneurs zusammen. Zwischen 2013 und 2015 hatte ich die besondere Gelegenheit, mit Nobelpreisträger Muhammad Yunus zusammenzuarbeiten, um nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln. In dieser Zeit war ich u.a. als COO von Nepal Social Business tätig und habe mit einigen Nepalesen u.a. Career Disha Nepal gegründet, mit denen ich Bildungsangebote und berufliche Orientierung in Nepal förderte.
Nach einigen Jahren erkannte ich auch die systemischen Herausforderungen: Ein Sozialunternehmer wollte günstige Schulkleidung für Kinder herstellen – doch ohne billige Stoffe aus bedenklichen Fabriken in Bangladesch war es wirtschaftlich nicht machbar. Diese Erkenntnis prägte mein weiteres Denken über unser Geld- und Wirtschaftssystem.
Seit 2017: Externe Lektorin & Wissenschaftspraxis
Ich begann als externe Lektorin u. a. an der FH Kufstein im Bereich Sustainability in Sport, Culture und Eventmanagement. Zudem begleite ich seither Forschungsarbeiten zur Nachhaltigkeit – immer an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis. 2024 habe ich eine Forschungsarbeit zur Wahrnehmung von Nachhaltigkeit co-publiziert. 2018 erschien meine Fachpublikation zur Zukunft von Social Business in Nepal im „Handbook of Research on Small Business Social Responsibility“.

2018: Erstes Kind & Rückkehr nach Österreich
Mit der Geburt meines ersten Kindes veränderte sich meine Sicht auf langfristige Nachhaltigkeit – sowohl persönlich als auch beruflich.
Seit 2019: Forum Seitenstetten – Neue Wirtschaftsordnung
Ich engagiere mich im Forum Seitenstetten für eine friedensfähige Geld- und Wirtschaftsordnung und gestalte die Online-Kommunikation des Netzwerks und durfte seit dem mit vielen inspirierenden Changemakern und Visionären zusammenarbeiten und mich austauschen.

2020 – 2022: Ausbildung in tibetischer Medizin & Vertiefung von Meditation
Ich vertiefte mein Praxis und Wissen insbesondere über Meditation und die Funktionsweise unseres Geistes. Dies stärkte mein Verständnis für ganzheitliche Gesundheit und zeigte mir, dass innere Entwicklung ein essenzieller Bestandteil von Regeneration ist.
2023/2024: Zweites Kind & Neuausrichtung meiner beruflichen Richtung in Europa
Mit der Geburt meines zweiten Kindes begann eine bewusste Neuausrichtung meiner beruflichen Tätigkeit in Europa. Ich integriere nun verstärkt Meditation, Mindset-Arbeit und innere Entwicklung mit dem Thema Nachhaltigkeit, Sozialunternehmen und gesellschaftlichem Wande – eine Verbindung, die im Projekt Regeneration Pioneers gipfelt
Meine Mission heute
Meine Mission ist es, Menschen zu unterstützen, regenerative Lösungen auf den Weg zu bringen. Dazu braucht es drei wesentliche Zutaten: neue Strategien, ein tiefgehendes Bewusstsein für Wandel (inspiriert von den Inner Development Goals und dem Buddhismus) und neue Strukturen – in unseren Organisationen und in unserer Gesellschaft. Diese drei Aspekte fließen immer mit ein, wenn ich z. B. mit Visionär:innen arbeite, ihr Projekt nicht nur strategisch weiterzuentwickeln, sondern auch nachhaltig und finanziell tragfähig zu gestalten.
Dabei spielt systemisches Denken eine zentrale Rolle: Ich begleite Menschen und Organisationen dabei, tiefere Ursachen für Herausforderungen zu erkennen und neue Perspektiven auf bekannte Probleme zu eröffnen. Meine Arbeit verbindet analytische Methoden mit partizipativen Prozessen, um innovative, langfristig wirksame Lösungen zu entwickeln.

Und wenn ich in meinem Permakultur-Garten auf 800 Metern Höhe stehe, wird mir immer wieder bewusst: Nachhaltiger Wandel ist ein Prozess. Es braucht Geduld, Intuition und den richtigen Hebel zur richtigen Zeit.
Deine Einladung
Du trägst eine Vision in dir, die diese Welt braucht. Doch damit sie wachsen kann, braucht sie eine starke Basis. Ich lade dich ein, mit mir gemeinsam den nächsten Schritt zu gehen. Ich freue mich auf ein Gespräch mit dir